Posts Tagged ‘Radfahren’
Besonderes Angebot für Radsportler unter Anleitung eines Tour-de-France-Profis
Radfahren in den Alpen ist eine Herausforderung. Wer sich dieser „challenge“ stellen und gleichzeitig vom Profi lernen möchte, der möge sich bei den Top-Angeboten vom Bergclub Aldiana umsehen.
Beim Durchstöbern haben wir nämlich ein besonderes „Schmankerl“ gefunden: Vom 27. bis 31. August 2012 können Urlauber mit dem ehemaligen Tour-de-France-Teilnehmer Kai Hundertmarck die Gegend um den Hochkönig befahren und erleben. Der Radprofi vermittelt den Teilnehmern ein Feeling vom „Klettern und Abfahren“.
Für alle, die zwischendurch mal eine Verschnaufspause benötigen, steht ein Begleitfahrzeug bereit, welches die Gruppe stets begleitet. So verlieren die Gäste nicht den Anschluss und können nach einer wohltuenden Rast erneut einsteigen.
Im Durchschnitt werden täglich zwischen 80 und 140 km zurückgelegt. Im Programm sind unter anderem Großglockner, der Steinpass oder Pass Strub vorgesehen.
Im Übrigen können Mountainbiker und Rennradler können ihr Rad zu Hause lassen, denn eine professionell ausgestattete Bike-Station verfügt über hochwertige Bikes mit Top-Komponenten.
Tour de France 2012: Erleben Sie die Tour von Ihrer Ferienadresse aus!
Belvilla bietet etwas ganz originelles für alle die Radfahren und das schöne Land Frankreich gleichermaßen lieben. Sie können sich ein Ferienhaus mieten, das an der Strecke der Tour de France liegt und Ihren Urlaub mit dem Mega Event verbinden.
Die 99. Tour de France beginnt am Samstag, den 30. Juni in Lüttich und endet am Sonntag, den 22. Juli 2012 traditionell in Paris auf der Champs-Élysées.
30. Juni Lüttich-Lüttich
01. Juli Lüttich – Seraing
02. Juli Visé – Tournai
03. Juli Orchies – Boulogne-sur-Mer
04. Juli Abbeville – Rouen
05. Juli Rouen – Saint-Quentin
06. Juli Épernay – Metz
07. Juli Tomblaine – La Planche des Belles Filles
08. Juli Belfort – Porrentruy
09. Juli Arc-et-Senans – Besançon
11. Juli Mâcon – Bellegarde-sur-Valserine
12. Juli Albertville – La Toussuire – Les Sybelles
13. Juli Saint-Jean-de-Maurienne – Annonay Davézieux
14. Juli Saint-Paul-Trois-Châteaux – Cap dAgde
15. Juli Limoux – Foix
16. Juli Samatan – Pau
18. Juli Pau – Bagnères-de-Luchon
19. Juli Bagnères-de-Luchon – Peyragudes
20. Juli Blagnac – Brive-la-Gaillarde m
21. Juli Bonneval – Chartres
22. Juli Rambouillet – Paris Champs-Élysées
Wenn Sie noch keine Bleibe gefunden haben, dann können Sie gleich hier nach dem Passenden Ausschau halten.
Wir wünschen allen einen schönen Urlaub und Bon voyage..
Achtung Profis: Ötztaler Mountainbike Festival 2012
Von 20. bis 22. April findet eines der wichtigsten Cross-Country-Bikerennen Österreichs statt. Es ist eine Veranstaltung von Rang, wo sich bis zu 500 Radathleten aus 20 Nationen um den Sieg wett eifern.
Auch Olympia-AspirantInnen nehmen daran teil. Der Grund für die teils hochkarätige Besetzung ist wegen des Aufstieges des Rennens in den höchsten Status HC des UCIist das Ötztal Forest Cross das wichtigste MTB-Rennen Österreichs und
damit entscheidend für die Olympia-Qualifikation für London.
Am Freitagabend ab 18 Uhr findet mit einem Cross-Country-Eliminator-Bewerb ein hochkarätig besetztes Rennen in der AREA 47 statt. Gekämpft wird in Vierer-Heats, bis der Sieger
feststeht.
Für Spannung am Samstag sorgen unterschiedliche Rundenlängen ab der U7 mit 500 m (1 Runde) bis zur Elite mit 4.712 m (7 Runden) und 178 Höhenmetern. Der Startschuss fällt um 9.30 Uhr, nach den
Nachwuchsklassen sind ab 14.15 Uhr die Amateur-Mountainbiker bei der Hobby-3er-Staffel dran.
Am Sonntag eröffnet um 9 Uhr die Sportklasse, gefolgt von Junioren, Master, Elite weiblich und U23. Der Höhepunkt um 14.15 Uhr bildet dann die Elite männlich.
Alle Rennen auf einer riesigen Videowall imZielgelände mit Festzelt u.v.m. live zu verfolgen sein.
CYCLE Diaries von Touristik Oberkofler: die Weser und das platte Land
Die Welt ist schön, man muss nur seine Sinne öffnen und sich dafür empfänglich machen. Auch im Gebiet der Weser gibt es viele Reize für den Radreisenden.
Diese Gegend eignet sich sehr für Einsteiger, da es praktisch keine beschwerlichen Erhebungen gibt, außerdem gibt es ziemlich viele kleine Wege mit extrem wenig Autoverkehr, vorbei an kleinen romantischen Backstein Dörfern und den vielen Pferde-Höfen, denn nicht umsonst sind die Pferdeköpfe das Wahrzeichen von Niedersachsen.
Die Unterkünfte sind meist etwas teurer als in Österreich, da die Gegend eher vom Tourismus verschont wird, das gleicht sich dann aber bei der Verpflegung aus. Eine liebliche Besonderheit: an den Wochenende machen Privathäuser ihre Stuben auf um selbst gemachten Kuchen und Kaffee zu kredenzen. Was man dort serviert bekommt ist einfach himmlisch! Auch frischen Spargel, Kartoffeln und Eier bekommt man direkt am Hof wirklich preiswert. Ausflüge Richtung Nordsee oder zu den Hansestädten sorgen für Abwechselung.
Als Familie ist ein Besuch beim Heide-Park in der Lüneburger Heide oder dem Sarvati-Park wert.
Hier Frühlingsimpressionen vom platten Land:
- Kirche aus Backstein
- Zuchtstätte
- Haus mit Reet-Dach
- die ersten Veilchen
- Frühling auf Siegeszügen
- romantisch
- Oldtimer
- zauberhaftes Haus
- an der Weser
- an der Weser
- wunderschöner Apaloosa
- Osterbaum
Euer Reporterteam von Touristik Oberkofler